Kirche

Herz-Jesu Pfarrei Ried-Brig

Gassa 1, 3911 Ried-Brig, Mail pfarreien-brigerbergsimplon.ch

 

Gottesdienst

Montag, 18.45 Uhr (Hl. Messe)
Dienstag, 17.45 Uhr (Anbetung) / 18.15 Uhr (Rosenkranz / Beichte) / 18.45 Uhr (Hl. Messe)
Freitag, 8.15 Uhr (Hl. Messe)
Herz-Jesu Freitag (1. Freitag im Monat), 8.15 Uhr (Hl. Messe) / 8.45 Uhr (Anbetung)
Samstag, 2. und 4. Samstag, 18.45 Uhr (Vorabendmesse)
Sonntag, 1. und 3. Sonntag, 9.30 Uhr (Sonntagsmesse) / 17.15 Uhr (Hl. Messe im «Santa Rita»)
Gottesdienste an Feiertagen, 10.30 Uhr (Hochamt in Ried-Brig) 

Weitere Informationen finden Sie hier

Kapellen

Muttergotteskapelle auf dem Burgspitz

St. Josefskapelle in der Lowina

St. Antoniuskapelle im Lingwurm

St. Jakobuskapelle auf der Wasenalp

St. Antoniuskapelle im Berisal

Kapelle im Rothwald

Aufbahrungskapelle

Geschichte

Pfarrkirche Herz Jesu, Ried-Brig
Die Pfarrkirche von Ried-Brig wurde in den Jahren 1895-1898 nach den Plänen des Architekturbüros Alphons und Joseph de Kalbermatten gebaut. Nach den gleichen Plänen ist auch die Kirche von St. Leonard bei Sitten gebaut worden. Am 19. Juni 1898 hat Bischof Julius Mauritius Abbet unsere Pfarrkirche eingeweiht.
Das Altarbild (Herz-Jesu), die Seitenaltäre, die Kanzel und der Taufstein sind in der Werkstatt von Altarbauer Franz Augustin Müller aus Wil (SG) hergestellt worden. Aus der gleichen Werkstatt stammten auch die alten Beichstühle, die man 1958 ersetzte.
Der Marmor-Hauptaltar stand in der Pfarrkirche von Leuk, bevor ihn Professor Rothen für unsere Pfarrkirche kaufte. Die Kreuzwegstationen sind 1920 wahrscheinlich·in Italien hergestellt worden. Die Rechnung wurde nämlich in Lire bezahlt.
Die Granitsteine für die imposanten Säulen hat man aus Findlingen im Riederwald oberhalb der Basweri und der Gasse gebrochen. Sie sind am Ort des Kirchenbaus zurecht gemeisselt worden.
1910 erhielt die Kirche eine von den Orgelbauern Konrad und Heinrich erstellte pneumatische Orgel. 1987 wurde diese durch eine mechanische Orgel der Orgelbaufirma Goll AG aus Luzern ersetzt.
Im Kirchturm hängen vier Glocken. Zwei von ihnen hat Glockengiesser Viktor Walpen aus Reckingen gegossen. Von den andern hing die grössere vorher in der Heilig-Geist-Kapelle, die kleinste ist unbestimmten Ursprungs. 

Kantonsnews

Blaulicht

Vercheer

Was löift?

Ässu & Trichu

Ratgäber

Abusitz bi ...

Trüürzyt

Stellumärt

Textquelle: Gemeindeverwaltung Ried-Brig und Wikipedia. Bildquelle: Gemeinde Ried-Brig  / adobeStock / Wikipedia. Alle Angaben ohne Gewähr.