Einweihung der neuen Käserei in Turtmann

Veröffentlicht am 26. April 2025 um 18:22

Kantonsnews ⃒ Medienmitteilung Dienststelle für Landwirtschaft vom 26. April 2025

Nach einjährigen Sanierungsarbeiten wurde die Augstbordkäserei Turtmann am Samstag, 26. April 2025, eröffnet. Die Infrastruktur ist für die gesamte Branche von kantonaler Bedeutung und vereint 37 Milchlieferanten. Die Käserei verarbeitet jährlich 4,5 Millionen Kilogramm Milch und verfügt über 15 Vollzeitstellen. Die Kosten der Sanierungsarbeiten belaufen sich auf über 7 Millionen Franken. Die kantonale Hilfe beträgt 2,1 Millionen Franken.

 

Die Käserei in Turtmann ist seit 27 Jahren Eigentum der Genossenschaft Augstbordkäserei. Nun verfügt sie über eine vollständig sanierte, moderne und den heutigen Standards entsprechende Infrastruktur. Mit 4,5 Millionen Kilogramm verarbeiteter Milch pro Jahr nimmt sie eine wichtige und herausragende Rolle im Kanton ein: Die Käserei verwertet somit 20 Prozent der Walliser Milch, wobei die Alpbetriebe nicht berücksichtigt sind. Die Milch wird von 37 Bauernfamilien aus 17 Gemeinden zwischen Leuk und Visp geliefert. Die neue Käserei mit 15 Vollzeitstellen wird täglich zwischen 4000 und 18'000 Kilogramm Milch verarbeiten, was einem Gesamtvolumen von bis zu 450 Tonnen Käse pro Jahr entspricht, und zwar sowohl in biologischer als auch in konventioneller Produktion.

Die Kosten der Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten belaufen sich auf 7,18 Millionen Franken. Die kantonale Hilfe von 2,1 Millionen Franken setzte einen Bundesbeitrag von 1,10 Millionen Franken, einen Bundeskredit von 1,56 Millionen Franken sowie einen Gemeindebeitrag von 508'000 Franken frei. Letzterer wurde zwischen den verschiedenen Gemeinden der Milchlieferanten der Genossenschaft aufgeteilt. Der Rest wird durch Eigen- und Drittmittel gedeckt. Dank einer Zusammenarbeit mit der Käserei in Étiez (PRE Grand Entremont) konnte dort während der Bauphase übergangsweise die Milch der gesamten Region Turtmann verarbeitet werden.

In den letzten zehn Jahren hat der Staat Wallis mehrere Käsebetriebe unterstützt. Zusammen mit dem Beitrag des Bundes wurden rund 12 Millionen Franken für die Walliser Käsereien investiert, etwa in die Projekte zur regionalen Entwicklung (PRE) Val d'Illiez und Grand Entremont. Durch die staatliche Unterstützung konnten die Produktionsbetriebe unter anderem ihre Margen halten und waren weniger stark von der Volatilität des Preises von Industriemilch betroffen.